Hamburger könnte ich ganz ehrlich jeden Tag essen, aber wir wissen alle wie ungesund das Zeug ist, was uns bei den großen Fastfoodketten serviert wird. Trotzdem war ich in den letzten Wochen zu oft dort und dafür sollte man mir wirklich auf die Finger hauen. ヘ(><#)ノ Burger bestellen geht halt so schnell...
Nun meinte mein Freund vor unserem wöchentlichen Einkauf, dass wir das dringend ändern müssen und hat uns daran erinnert, dass wir doch eigentlich selber wieder geile Burger machen sollten. Nyaharhar. Aber natürlich! Manchmal realisiert man das Offensichtlichste immer erst viel später.
Und das Beste dabei ist, unser Burger ist fleischlos. :9
Unser Fleischersatz sind panierte Kohlrabipatties. Auf diese Idee hat uns letztes Jahr ein Bekannter mal gebracht und seitdem sind wir Fans von paniertem Kohlrabi. Sicher, paniert ist nicht gleich supergesund, aber diese Variante ist doch wesentlich appetitlicher und leichter als ein Fleischpatty, dessen Zusammensetzung doch meist recht undurchsichtig ist (insert Pferdefleischwitz).
Und wie es bei Burgern halt so ist, dauert es auch gar nicht lange das leckere Teil zuzubereiten und man kann der Fantasie freien Lauf lassen und alles zwischen zwei Brötchen packen, worauf man gerade Lust hat. Ist es bei euch auch so, dass ihr nach einem Junkfood Menu nicht wirklich satt seid und nach nur einigen Stunden wieder hungrig seid? Bei dem Vegi Burger passiert mir das nie, da bin ich stundenlang richtig satt.
Für unsere 4 Vegi-Burger gab es folgende Ingredienzen:
4 grosse Hamburgerbrötchen
1-2 Kohlrabi
4 Lollo Bianco Salatblätter
1-2 Tomaten
5 frische Champignons
frische Basilikumblätter
Don Bernado Käse (oder nach Wahl; sollte etwas geschmacksintensiver sein)
1 rote Zwiebel
2 Eier
Paniermehl
Salz
Pfeffer
Cayenne-Pfeffer
Butter
Olivenöl
Für die Soße (erinnert leicht an die Soße vom Klassikerburger von McDoof)
Mayonnaise (unsere war mit Knoblauchgeschmack)
Senf
Ketchup
Etwas Pfeffer
- Kohlrabi schälen und in 4-5mm grosse runde Scheiben schneiden. Die Eier in einer Schale verrühren und mit Salz, Pfeffer und Cayenne-Pfeffer würzen. Wie salzig es werden soll bestimmt ihr selbst.
Die Kohlrabischeiben beidseitig ins verquirlte Ei eintauchen und anschliessend mit Paniermehl überziehen. Dann erneut ins Ei eintauchen und eine zweite Schicht Paniermehl anbringen. So werden die Patties am Ende knuspriger und das Paniermehl hält besser.
- Die Kohlrabipatties nun in Olivenöl braten bis sie Goldbraun sind.
- Den Lollo Bianco waschen und je ein Salatblatt halbieren und vom Strunk befreien. Tomaten und Champignons in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Käse entweder in dünne Scheiben schneiden oder zerreiben. Basilikumblätter in kleine Stücke rupfen.
- Pfanne mit Butter einreiben und einen kleinen Teil der vorbereiteten Zwiebelringe anbraten bis sie glasig sind und die Champignons dazugeben, solange drin lassen bis sie durch und nicht zu labbrig sind!
- Die Brötchen im Ofen kurz erhitzen und dann halbieren.
- Jetzt einfach alles zwischen die Brötchen klemmen. :D Meine Reihenfolge: Brot, Patty, Soße, Salat, Champignons, Tomaten, Zwiebelringe, (NOCH MEHR SOSSE - ich bin ein Soßenjunkie lol), Basilikum, Käse, Ketchup, Brotdeckel.
- Psst, schmeckt auch gut mit frischen Sprossen!
Einfach oder? Und so lecker!
Falls Patties übrig geblieben sind, die schmecken auch gut zu Reis oder Nudeln. 〈( ^.^)ノ
Ha, mir läuft wieder das Wasser im Mund zusammen, muss demnächst mal wieder Kohlrabi besorgen.. (ノ ̄ω ̄)ノ
Btw, ich musste den Captcha wieder einschalten, weil ich in letzter Zeit regelrecht überschwemmt wurde mit Spam-Nachrichten. (╬ ಠ益ಠ)
Werd versuchen das irgendwann wieder abzuschalten und hoffen, dass die Spamflut bis dahin wieder abgenommen hat. Ich weiß, ihr mögts nicht, ich mags auch nicht, aber es führt grad kein Weg drumrum, deshalb bitte ich um Verständnis. (シ_ _)シ
Thankies★