✿Followers✿

Showing posts with label Rezepte. Show all posts
Showing posts with label Rezepte. Show all posts

2013/07/29

Haferflockenkekse

Mich hat gestern kurz vor Mitternacht der Heisshunger auf Haferflockenkekse gepackt lol. Wie oft bin ich bei Hieber schon an den leckeren Keksen vorbei gelaufen mit dem Gedanken, dass ich die endlich mal selber backen sollte. Meine Mum hat sie früher ab und zu gemacht - ah, schöne Kindheitserinnerungen. :'D

Dann also schnell ein Rezept ausgesucht und ein wenig angepasst. Das schöne am Kekse backen ist doch, dass die total schnell fertig sind und eigentlich immer gelingen. 



Für meine ca. 36 Kekse (grosse) habe ich gebraucht:

100g Mehl
100g zarte Haferflocken
120g zarte Dinkelflocken
40g Kokosraspel
200g Butter
100g Weisser Zucker
100g Brauner Zucker
1Pck. Backpulver
1Pck. Vanillin
1 Ei
1 Prise Salz
1 TL Zimt
2 TL geriebene Zitronenschale
  1. Die geschmolzene Butter, Salz, Zucker gut vermischen und anschliessend das Ei hinzufügen. Dann die ganzen trockenen Zutaten dazugeben und alles gut durchmischen.
  2. Den Ofen auf 190°-200°C vorheizen.
  3. Mit einem Teelöffel den Keksteig aufs Backblech platzieren - darauf achten genug Platz zwischen den Keksen zu lassen, da der Teig beim Backen etwas zerläuft.
  4. Die Plätzchen ca. 8-10min lang backen. Bei meinem Gasofen hat es bei 200°C 8min gedauert.Plätzchen abkühlen lassen und mampfen. :D


Ich könnt tonnenweise von diesen Keksen essen. Nächstes Mal mach ich die mit Schokolade. Yum.

2013/03/04

Can I haz cheeseburgerz?

Hamburger könnte ich ganz ehrlich jeden Tag essen, aber wir wissen alle wie ungesund das Zeug ist, was uns bei den großen Fastfoodketten serviert wird. Trotzdem war ich in den letzten Wochen zu oft dort und dafür sollte man mir wirklich auf die Finger hauen. ヘ(><#)ノ Burger bestellen geht halt so schnell...
Nun meinte mein Freund vor unserem wöchentlichen Einkauf, dass wir das dringend ändern müssen und hat uns daran erinnert, dass wir doch eigentlich selber wieder geile Burger machen sollten. Nyaharhar. Aber natürlich! Manchmal realisiert man das Offensichtlichste immer erst viel später.
Und das Beste dabei ist, unser Burger ist fleischlos. :9 

Unser Fleischersatz sind panierte Kohlrabipatties. Auf diese Idee hat uns letztes Jahr ein Bekannter mal gebracht und seitdem sind wir Fans von paniertem Kohlrabi. Sicher, paniert ist nicht gleich supergesund, aber diese Variante ist doch wesentlich appetitlicher und leichter als ein Fleischpatty, dessen Zusammensetzung doch meist recht undurchsichtig ist (insert Pferdefleischwitz). 


Und wie es bei Burgern halt so ist, dauert es auch gar nicht lange das leckere Teil zuzubereiten und man kann der Fantasie freien Lauf lassen und alles zwischen zwei Brötchen packen, worauf man gerade Lust hat. Ist es bei euch auch so, dass ihr nach einem Junkfood Menu nicht wirklich satt seid und nach nur einigen Stunden wieder hungrig seid? Bei dem Vegi Burger passiert mir das nie, da bin ich stundenlang richtig satt.

Für unsere 4 Vegi-Burger gab es folgende Ingredienzen:

4 grosse Hamburgerbrötchen
1-2 Kohlrabi
4 Lollo Bianco Salatblätter
1-2 Tomaten
5 frische Champignons
frische Basilikumblätter
Don Bernado Käse (oder nach Wahl; sollte etwas geschmacksintensiver sein)
1 rote Zwiebel
2 Eier
Paniermehl
Salz
Pfeffer
Cayenne-Pfeffer
Butter
Olivenöl

Für die Soße (erinnert leicht an die Soße vom Klassikerburger von McDoof)
Mayonnaise (unsere war mit Knoblauchgeschmack)
Senf
Ketchup
Etwas Pfeffer
  1. Kohlrabi schälen und in 4-5mm grosse runde Scheiben schneiden. Die Eier in einer Schale verrühren und mit Salz, Pfeffer und Cayenne-Pfeffer würzen. Wie salzig es werden soll bestimmt ihr selbst.
    Die Kohlrabischeiben beidseitig ins verquirlte Ei eintauchen und anschliessend mit Paniermehl überziehen. Dann erneut ins Ei eintauchen und eine zweite Schicht Paniermehl anbringen. So werden die Patties am Ende knuspriger und das Paniermehl hält besser. 
  2. Die Kohlrabipatties nun in Olivenöl braten bis sie Goldbraun sind. 
  3. Den Lollo Bianco waschen und je ein Salatblatt halbieren und vom Strunk befreien. Tomaten und Champignons in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Käse entweder in dünne Scheiben schneiden oder zerreiben. Basilikumblätter in kleine Stücke rupfen.
  4. Pfanne mit Butter einreiben und einen kleinen Teil der vorbereiteten Zwiebelringe anbraten bis sie glasig sind und die Champignons dazugeben, solange drin lassen bis sie durch und nicht zu labbrig sind!
  5. Die Brötchen im Ofen kurz erhitzen und dann halbieren.
  6. Jetzt einfach alles zwischen die Brötchen klemmen. :D Meine Reihenfolge: Brot, Patty, Soße, Salat, Champignons, Tomaten, Zwiebelringe, (NOCH MEHR SOSSE - ich bin ein Soßenjunkie lol), Basilikum, Käse, Ketchup, Brotdeckel. 
  7. Psst, schmeckt auch gut mit frischen Sprossen! 
Einfach oder? Und so lecker! 
Falls Patties übrig geblieben sind, die schmecken auch gut zu Reis oder Nudeln. 〈( ^.^)ノ 


Ha, mir läuft wieder das Wasser im Mund zusammen, muss demnächst mal wieder Kohlrabi besorgen.. (ノ ̄ω ̄)ノ

Btw, ich musste den Captcha wieder einschalten, weil ich in letzter Zeit regelrecht überschwemmt wurde mit Spam-Nachrichten. (╬ ಠ益ಠ)
Werd versuchen das irgendwann wieder abzuschalten und hoffen, dass die Spamflut bis dahin wieder abgenommen hat. Ich weiß, ihr mögts nicht, ich mags auch nicht, aber es führt grad kein Weg drumrum, deshalb bitte ich um Verständnis. (シ_ _)シ
Thankies★

2012/10/08

Veggie Tarte

Ich liebe es kulinarisch neue Entdeckungen zu machen. Bei Coop gibt es monatlich Rezeptideen und ich guck immer vorbei, ob irgendwas Interessantes dabei ist. Besonders gerne mag ich natürlich Gerichte, die schnell gehen.
So hab ich die Anleitung für einen schnellen Gemüse Tarte gesehen und gleich nachgebacken. 

Folgende Zutaten braucht ihr:


1 Pck. Kuchenteig (nicht süß!) // cake dough (not sweetened!)
1 gelbe Paprika (ca. 250g)// yellow bell pepper
1 Zucchini (ca. 250g)
1-2 rote Zwiebeln (je nach Größe) // 1-2 red onions (depends on the size)
ca. 125g Mascarpone
1EL Weißweinessig // 1 table spoon white wine vinegar
1EL Olivenöl // 1 tbl sp. olive oil
1TL Zucker // 1 teaspoon sugar
1TL Salz und Pfeffer // 1 teaspoon salt and pepper to taste
Hartkäse; hier: Greyerzer/Gruyère // Gruyère cheese (or any cheese you want)
Rucola // rocket salad



Paprika, Zucchini und die Zwiebeln in Stücke schneiden und alles zusammen mit Salz, Öl und Essig durchmischen. Nach eigenem Gusto mit ein wenig Pfeffer würzen.

Cut the bell pepper, zucchini and onions in pieces and stir it well with sugar, salt, oil, and vinegar. Flavor the vegetables with pepper.


Den (Fertig)Kuchenteig auf dem Backbleck über Backpapier ausbreiten und mit der Gabel einstechen. :D Anschließend eine Schicht Mascarpone über die ganze Fläche streichen.

Now stab the dough with a fork. :D Once you did that, cover the dough with a thick layer of mascarpone.


Jetzt einfach nur noch das Gemüse großzügig auf dem Teig verteilen und ab damit in den vorgeheizten Ofen. Bei 200°C (Umluft) in der Mitte ca. 20-25min lang backen.

Now spread the vegetables over the dough and bake it in the pre-heated oven (200°C) for about 20-25minutes.



Den Tarte rausnehmen und Käse drüber hobeln und noch mit einigen Rucola Blättern garnieren. Fertig!

Put a generous amount of cheese and rocket salad on the tarte before serving it. Now it's done!

Guten Hunger! ( ´ v ` )

2012/01/25

Dragon Cheesecake

Ugh, HAPPY belated CHINESE NEW YEAR! 
Und danke für eure lieben Geburtstagsgrüße TT///uTT! *knutsch* Ich wollte mich schon früher melden, aber da gleich einen Tag nach meinem Geburtstag Neujahr war, hatte ich keine Zeiiiiit irgendwas zu tun. Q_Q; Und dann nochmal einen Tag später, also am Montag, war ich schon aufm Weg zu meinem Freund.
Ich faile so, dabei ist es mein Jahr bzw. das Drachenjahr! (und nein ich bin keine 24 Jahre alt geworden :D)
Das Bild woran ich saß, ist nicht rechtzeitig fertig geworden. Mist, Mist, Mist! Kanns dann erst zu ende malen, wenn ich wieder zurück bin.
Ich hocke gerade am Lapi meines Freundes und warte auf seine Rückkehr. Der hat die ganze Woche Spätdienst, weshalb ich ihn den halben Tag lang nicht sehe ;3; Aber nyu, ich bin mit meinem Unizeug beschäftigt und jetzt erlaube ich mir mich ein bisschen zu langweilen und stell euch nebenbei noch schnell ein Kuchenrezept vor, von dem ich so begeistert bin!

Hey hey guys! Thanks for your birthday greetings! I hope you had a great time with your family on chinese/lunar new year :D Well for those who celebrate this of course.
It's finally the year of the mighty dragon again! *_* It's my year, although I didn't turn 24 this year. :D 
Right now I'm at my boyfriends house (finally, haven't been here for almost a year due to several circumstances!) and I wanted to share with you a great cheesecake recipe that I found on MissChievous blog! Go check it out (it's in english) if you LOVE fruity cheesecakes!

Im November hat die schweizer Youtuberin MissChievous ein Cranberry Cheesecake Rezept vorgestellt und den hab ich für unseren Silvesterabend dann mit meinem Freund zusammen gebacken. *v*
Ich backe so gerne, wenn er da ist - und ich backe dann immer verdammt viel mit ihm zusammen. Er hat aber nix dagegen haha. /random

Mein erster Cheesecake! Und der war sehr gelungen und so sündhaft lecker... Ich will nicht wissen wie viele Kalorien da drin stecken, aber für festliche Anlässe ist das schon okay. *einred*
Die Zutaten und die Backanleitung in Form eines Videos findet ihr auf Julias/MissChievous Blog
Ich hab mich die meiste Zeit ans Rezept gehalten, und nur wenige Sachen geändert, so z.B. 3 statt 4 Packung Frischkäse und dann einfach noch etwas Quark dazu und die Cremefüllung der Oreokekse, die ich auch für den Boden benutzt habe. Zwei Spekulatiuskekse hab ich auch mitreingetan. xD Fürs Topping habe ich Himbeeren und Erdbeeren genommen anstatt Cranberries und aus dem Saft ein Tortenguss gemacht; Likör hab ich weggelassen. 
Der Rest ist aber so übernommen wie Julia es beschrieben hat, und ich denke man kann das das Rezept gut nach eigenem Geschmack anpassen. ^v^

For my cake I followed most of the time exactly the description she posted there but I changed some of the ingredients as I only used 3 instead 4 packages of cream cheese and took some curd and added the oreo cream as well, because it would be a waste if I only use the cookies for the crust. xD
Also I replaced the cranberries with raspberries and some strawberries. Tastes wonderful!! ;0; 
You definitely should try this recipe if you're into cheesecakes as much as I am!





Den nächsten Cheesecake werd ich aber erst nächsten Winter wieder backen...*rollroll*

2011/08/26

Schweizer Rüeblikuchen

Während mein Pudding gerade abkühlt, blogge ich mal ein wenig über den Rüeblikuchen. Der Rüeblikuchen, oder auch Karottenkuchen auf Hochdeutsch, ist einer meiner Lieblingskuchen. *_* Und dazu auch noch gesund, weil er ohne Butter auskommt, dafür aber ganz viele Möhren beinhaltet.
Ich mag den Kuchen aber auch so, weil er mich an meine Mutter erinnert und an ein noch uneingelöstes Versprechen.

This carrot cake is one of my favorite cakes! It doesn't need any butter but contains a lot of healthy carrots. The cake itself doesn't taste like carrots though, it has more of a delicious hazelnut scent. I love this cake and it's so easy to make!



Der Kuchen schmeckt übrigens nicht wirklich nach Möhren, sondern mehr nach Haselnüssen. Ich weiß gar nicht, ob es diesen Kuchen in Deutschland gibt? Kennt ihr diesen Kuchen?

Das Rezept für eine Springform mit 26cm Durchmesser / / Recipe for a spring form with 26cm diameter

250g geraspelte Karotten / / grated carrots
5 Eier / / eggs
80g Mehl // flour
Saft oder Schale einer halben Zitrone / / paring or juice of 1/2 lemon
160g Zucker / / sugar
3 TL Backpulver / / 3 TSP baking powder
200g gemahlene Haselnüsse / / cushed hazelnut
1 Prise Salz / / pinch of salt
Ein wenig Zimt / / some cinnamon

Optional:
200g Puderzucker + Zitronensaft für die Glasur / / powdered sugar + lemon juice for icing

  1. Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker, Salz und Zitronenschalen/-saft gut durchmischen bis die Masse schaumig wird.
  2. Die geraspelten Möhren und Haselnüsse nun hinzufügen und alles vermengen. Anschließen kommt das Mehl, Zimt und das Backpulver dazu.
  3. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. 
  4. Die Springform mit etwas Mehl bestreuen und den Teig bei 180°C (Umluft) 45min lang backen.
  5. Den fertigen Kuchen abkühlen lassen und je nach Geschmack mit einer Glasur bestreichen oder nur mit Puderzucker genießen.
Seperate the egg. Mix the egg yolk with sugar, salt and lemon juice thoroughly. And then add the carrots and crushed hazelnut, again mix everything. Finally add the flour, cinnamon and baking powder to the dough.
Now prepare the beaten egg whites and fold it into the carrot dough. Sprinkle some flour onto the cake pan and pour the dough into it. Bake it at 180°C for 45min.
Let the cake cool down. If you want you can top it with an icing or enjoy it with powdered sugar.
It's really easy, isn't it?

2011/07/29

Hier grüßt die Paprika

Erst mal VIELEN DANK für eure ganzen Buchempfehlungen! ♥ Ich hab jetzt mal einige Klappentexte zu den vorgeschlagenen Büchern gelesen und es sind wirklich tolle und interessante Geschichten dabei. Danke für die super Auswahl an Büchern ♥ Ich werd dann rechts unterm Profil wieder eine Liste machen, welche Bücher ich mir schlussendlich ausgesucht habe.


Und nun zur Paprika:
Ich als alte Paprika-Gegnerin hab letztens gefüllte Paprikas gemacht. Ich will mir selbst beibringen, dass Paprika was gutes ist und deswegen versuch ich mir das so schmackhaft wie möglich zu machen. (∩︵∩)
Woher ich das Rezept genau habe, weiß ich nicht mehr. D8" Ich hab wieder von hier und da was genommen und aufgeschrieben, aber nicht abgespeichert. (╯3╰) Stupid me.
Auf jeden Fall hat's mir so geschmeckt (*´∀`*)! Fand's richtig lecker und werd das bald mal wieder machen!





Rezept für 4-5 Gefüllte Paprikas mit Hackfleisch und Feta

500g Hackfleisch (gemischt)// mince
1 große Zweibel // onion
2 Knoblauchzehen // garlic
4 Tomaten // tomatoes
1 Scheibe Toast // slice of toast
250g Feta // Feta cheese
1 Dosentomaten // canned tomatoes
4-5 Paprikaschoten // bell pepper
Salz, Pfeffer, Basilikum // salt, pepper, basil

  1. Zwiebel und die Knoblauchzehen klein hacken. Tomaten ebenfalls in Stücke schneiden. Den Deckel der Paprikaschoten abschneiden und den Inhalt entfernen und sauber waschen.
  2. Die Zwiebel- und Knoblauchstücke in Olivenöl kurz anbraten und dann das Hackfleisch hinzugeben und braten bis es durch ist. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  3. Nun kommen die Tomaten hinzu und werden auch kurz angebraten. Anschließend den Fetakäse dazugeben und schmelzen lassen. Alles gut durchmischen und dann den Toast mit den Händen zerbröseln und zum Fleisch geben.
  4. Ofen auf 200°C vorheizen. Fleisch-Käse-Mischung in die vorbereiteten Paprikaschoten füllen und mit dem Paprikadeckel gut abdecken. Eventuell mit Zahnstochern befestigen. 
  5. Dosentomaten für die Soße in eine Auflaufform gießen und mit etwas Basilikum, Salz und Pfeffer würzen. Die gefüllten Paprika aufrecht in die Auflaufform platzieren und im Ofen bei 200°C 15min lang garen lassen.
  6. Schmeckt gut zu Reis oder Kartoffeln! Die Paprika werden durch die kurze Garzeit nicht matschig weich -genauso wie wir es mögen. ;P Bon Appetit!

Cut the onion, garlic and the tomatoes into pieces. Slice the top of the bell pepper so you can remove its content and wash it well.
Now roast the onion and garlic in olive oil, then add the mince and roast it until it's cooked. Flavor it with salt and pepper.
Add the tomatoes and feta cheese and crumble the toast. Stir everything well. Now the filling is done and you can start filling the bell peppers. Make sure to close the bell pepper with its top. If needed you can attach it with toothpicks. Pre-heat the oven by 200°C. Use a casserole and put in the canned tomatoes. Again, flavour it with salt, pepper and some basil. Place the filled bell peppers upright into the casserole and let it cook for about 15min. This way the bell peppers won't get too soft.

2011/07/21

Curryyy

Kochen und Backen beruhigt mich. Hab die Tage paar neue Gerichte ausprobiert, die mir und meiner Familie ziemlich gut geschmeckt haben und in Zukunft öfter aufgetischt werden dürfen.

Und ja, ob mans glaubt oder nicht, ich hab bis gestern noch nie richtig Curry gekocht, auch wenn das so pupseinfach ist. xD Ich verband dieses Gericht vorher immer mit viel Schärfe, was ich nicht so gerne mag. Aber Curry kann man ja auch ohne diese olle Schärfe genießen. :D  Die pikante Würze war gut genug. Und ich hab das erste Mal in meinem Leben Kokosmilch benutzt... Mensch, war das ein Erlebnis. xD Ich hab vor exotischen Gewürzen und Lebensmitel immer viel Respekt, weil mir der Geschmack nicht so vertraut isch ne.





Das Ausgangsrezept war dieses hier. Ich habs aber noch ein wenig angepasst.

Für 4-5 Portionen

500g Hähnchenbrust // chicken breast
2 Tomaten // Tomatoes
Dosentomaten od. Tomatenmark // canned tomatoes or tomato puree
1 Dose Kokosmilch (ungesüßt) // 1 can coconut milk (unsweetened)
1 große Zwiebel // onion
1 Stückchen Ingwer // ginger
Ananasstückchen // some pineapple pieces
Curry Mischung (ggf. noch Curcuma, Kreuzkümmel und Coriander hinzu) // curry
Sojasoße // soy sauce
Salz, Pfeffer // salt, pepper

  1. Hähnchenbrust in Stücke schneiden und in etwas Sojasoße und Currypulver kurz einlegen. Währenddessen Zwiebel in Würfeln schneiden. Zwiebelstücke und das Fleisch in Öl braten.
  2. Tomaten in Stücke schneiden und mit dem kleingehackten Ingwer zum Fleisch dazu. Einige Dosentomaten und etwas Tomatensoße hinzugeben, kurz braten und dann die Kokosmilch eingießen.
  3. Gut mit Curry, Salz, Pfeffer und evtl. Sojasoße würzen.
  4. Ananasstücke nach Belieben zur Currysoße geben. Sollte die Soße zu dünnflüssig sein, einfach etwas Speisestärke dazu geben.
  5. Curry ziehen lassen und mit Reis servieren. Bon Appetit!

Slice the meat, tomatoes, ginger and onion in pieces and let the meat steep in soy sauce and curry. Broil the meat with the sliced onion in oil until the chicken is cooked. Add the tomatoes and tomato puree to the meat and mix everything. Now you can add the coconut milk and ginger.
Flavour it with curry, salt and pepper. If you like to you can add some soy sauce too. Finally put in the pineapple pieces - you can skip this step if you don't like pineapple in your curry.
Let the curry steep for a few minutes and it's ready to be served. Enjoy this dish!

2011/02/13

Let Your Heart Smile


Yay, die Valentinstag Schokolade ist fertig. ^v^! Es gibt kein besseres Aphrodisiakum für den V-Day...

Nothing too fancy, ich habs auch nicht nach Rezept gemacht, weil ich im Prinzip ja nur Schokolade geschmolzen und umgestaltet hab. :3
Ich wollte eigentlich ein großes rosa Schokoherz machen, aber nachdem mir der Probeversuch mit dem kleinen Herz nicht so gefallen hat, hab ich die rosa Schokolade doch nur als Verzierung benutzt.

Pimp my Chocolate! Was man alles benötigt:

ca. 150g Weiße Schokolade
ca. 60g Zartbitter Schokolade
Gehackte Haselnussstückchen
Mandeln
Lebensmittelfarbe
Ausstechformen für Keksteig und Silikonmuffinförmchen
Backpapier

Die Schokolade wird im heißen Wasserbad geschmolzen. Ich hab anschließend 2 Esslöffel voll weiße Schokolade in eine andere Schüssel getan und sie mit 4 Tropfen Lebensmittelfarbe rosa gefärbt. Easy, ne?
Nach belieben können nun auch die Haselnüsstückchen, Rosinen oder Mandelstückchen in die Schokolade gemischt werden.
Silikonförmchen eignen sich hier super, da hat man später beim Rausnehmen der Schoki keine Probleme. Wenn ihr Ausstechformen benutzt, achtet darauf, dass ihr das auf Backpapier tut!
Es kann sein, dass ein wenig Schoki an den Seiten rausläuft, aber die überstehenden Reste können problemlos mit einem scharfen Messer entfernt werden, nachdem die Schokolade abgekühlt ist.
Ein Zahnstocher hilft übrigens sehr beim Verzieren! Ich hab immer ein Tropfen rosa Schokolade auf die Weiße/Dunkle Schoko gegeben und dann mit dem Zahnstocher rumgezeichnet, bis ich das gewünschte Muster hatte. xD Das hat für mich ganz gut geklappt. ¦D

Sobald ihr fertig dekoriert habt, lässt ihr die Schoki im Kühlschrank abkühlen. Ich hab sie eine Nacht lang stehen lassen, jetzt sind sie bereit gemampft zu werden. :3


Glückliche Herzen im Silikonbett.






2011/01/10

You're my Cuppycake


Seit Weihnachten bin ich in bester Backlaune und die ist noch lange nicht abgeklungen. Vorletzte und letzte Woche hab ich wie besessen Muffins, Cupcakes und Kekse gemacht. xD Es tat so gut wieder zu backen (ich war anscheinend richtig auf Entzug D8) und neue Sachen auszuprobieren, während der Vorlesungszeit ist da meistens kein Platz für Backsessions.
Letzte Woche stand ich dann mit Tony vier Stunden lang in der Küche und hab ein Backmarathon veranstaltet. Erst Cupcakes, dann American Cookies und abschließend noch Baisers/Meringues.
Ich hab das Rezept für die Baisertropfen vor einen Monat bei xKarenina gesehen und bekam heißhunger auf die Dinger. xD Bis dato kannte ich nur die Meringues aus dem Laden - viel zu süß und von der Konsistenz her fand ich sie immer irgendwie... pappig, mag ich überhaupt nicht. Deswegen hab ich beim Eiweiß trennen kurz gezögert, dann aber trotzdem weiter gemacht, weil es bei Reni zu lecker aussah. :D
Und ich bereus nicht! Die Baisertropfen sind superyummy geworden und hat auch bei meinen Eltern Begeisterung ausgelöst, wo sie doch sonst eher gerne auf Süßes verzichten. xD
Ich hab xKareninas Rezept (der Originalblogpost von ihr existiert wegen Homepage Umbau zur Zeit nicht, ich trag ihr Rezept (mit einigen Ergänzungen von mir) einfach unten ein) benutzt, mit dem Zucker war ich aber nicht so großzügig, wie gesagt, ich mags nicht extrem süß.
150g Puderzucker (ich hab "nur" ca. 90g genommen, die Süße war für mich so genau richtig)
3 Eiweiß
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft
  1. Eiweiß mit Zitronensaft und Salz schaumig schlagen.
  2. Den Puderzucker langsam dazugeben und so lange weiterrühren bis die Masse "fluffig formbar" wird und nicht in sich zusammenfällt.
  3. Ofen auf 110°C (Umluft) vorheizen.
  4. Mit einem Spritzbeutel oder Teelöffel Eiweißtupferl aufs Backpapier spritzen/formen. Der Abstand zwischen den einzelnen Tupfen sollte nicht zu schmal sein.
  5. Ca. 60min backen (Ich hab die letzten 10min mit 120°C weitergebacken, damit sie schön goldig werden). Anschließend abkühlen lassen (aufpassen dass die an einem trockenen Ort abkühlen, ansonsten werden die wieder weich...)
Das Rezept hat bei mir für ca. 90 kleine Baisers gereicht. ^-^
Probierts aus, es ist supereinfach! Die luftigen Baisers schmecken mit dem Zitronensaft so schön nach Zuckerwatte und zergehen regelrecht auf der Zunge. :3 Passt auch total gut zu warmen Kakao. So als Marshmallow Ersatz und so. ♥
Man sollte allerdings darauf achten die Masse nach dem Rühren schnell weiter zu verarbeiten, weil sie andernfalls wieder an Festigkeit verliert! :o 

Tadaaa~ die Kalorienbomben:

Die Cookies haben eindeutig zu wenig Schoggi!



Als nächstes möchte ich unbedingt Double Chocolate Cheesecake Muffins à la Starbucks ausprobieren... Aber das dann erst in ein paar Wochen, mein Umfeld braucht erst mal eine Muffinpause, denke ich. xD